Apple Airpods Pro (1. Generation)
- e255646
- 13. Jan. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 31. Jan. 2023
Ein lachende Personengruppe, ein vorbeifahrender Zug, das Surren einer Klimaanlage. Das Case aus der Hosentasche, Zuerst der linke, dann der rechte Airpods ins Ohr. Stille, bis es dich hinausreist. Hinaus aus der Welt, hinaus aus den Geräuschkulissen. Die Welt besteht nur noch aus dem Beat, nur noch der Sound der Lautsprecher der Airpods.
Die Airpods Pro, hochwertig, kompakt und praktisch. Erstmals herausgebracht von Apple im Jahr 2019 mit dem Listenpreis: 199.CHF - Kabellose Bluetooth-Kopfhörer für diverse Smartgeräte. Ich habe meine Airpods Pro 2020 für 180. erworben.
Die zwei Kopfhörerteile sind hochwertig hergestellt und die Lautsprecher sowie die Bedienungsflächen funktionieren optimal. Eine gute Passform der Kopfhörer ist, im Gegensatz zu den normalen Airpods der gleichen Generation, durch die abnehmbaren «In-Ear» Aufsätze der Kopfhörer garantiert. Diese sind in drei verschiedenen Grössen erhältlich. Jeweils zwei Aufsätze aller Grössen werden inklusive der Kopfhörer verkauft. Die Airpods werden in mit dem inklusivem Lade-Case geladen und aufbewahrt, welches mit einem Lightning Kabel angeschlossen werden kann. Ist das Case vorab geladen, werden so die Airpods während der Aufbewahrung im Case ohne Stromanschluss aufgeladen. Das vollgeladene Case kann beide Airpods 4–5-mal vollständig aufladen, wobei sich die Akkulaufzeit der Airpods pro Aufladung auf ca. eine Stunde beläuft.
Mit den kleinen Druckflächen am unteren Griffstück der Kopfhörer kann man den abgespielten Ton, je nach Anzahl Klicks, pausiert, übersprungen oder zurück gespult werden. Sind die Airpods mit einem Apple Gerät verbunden hat man über diese die Möglichkeit die Schalldämpfung für Geräusche von aussen zu aktivieren. Diese ist aber nur verfügbar, wenn beide Kopfhörer sich in den Ohren empfinden. Die Mikrofone der Kopfhörer funktionieren zuverlässig, wobei die Tonqualität deutlich schlechter ist als die des Handys selbst. Telefonieren oder Sprachnotizen aufnehmen ist weniger empfohlen.
Die Airpods Pro verfügen über Sensoren, welche mit grosser Zuverlässigkeit registrieren, ob sich Airpods in der Ohrmuschel befinden oder nur frei herumliegen. So muss man die Kopfhörer einfach nur anziehen und sie verbinden sich automatisch via Bluetooth mit dem Endgerät. Wenn sich die Kopfhörer aber beispielsweise frei in der engen Hosentasche befinden, sind diese ungewollter Weise auch mit dem Handy verbunden. Die Airpods können auch mit Nicht-Apple Geräten verbunden werden, wobei die Tonqualität des abgespielten Tons darunter leidet, da die Airpods am besten auf Apple Produkte kalibriert sind.
Kontaktlose Kopfhörer bringen das Problem mit sich, dass sie gern mal verlegt werden oder bei Tragen, während dem Schlaf aus den Ohren herausfallen können. In unglücklichen Fällen befinden sich die Kopfhörer dann in unauffindbaren Stellen wieder. Durch die Bluetooth Verbindung sind die Airpods, solang sie mit dem Handy verbunden sind, ortbar. Auch kann die zuletzt geortete Position angezeigt werden. Dieses gilt aber nicht für das Ladecase.
Keine unnötigen Kabelverknotungen, einfach Airpods rein und abtauchen. Das Produkt ist eine der sinnvollsten Erweiterungen den Alltag und überzeugen im Vergleich mit Konkurenz-Produkten mit optimaler Soundqualität und einheitlichem Design. Ich würde jedem Konsumenten mit einem iPhone oder einer Apple Watch dieses Produkt empfehlen.
Comentários